Ambulante Pflege
Diakonie Lügde
Vordere Str.22
32676 Lügde
Tel.: 05281-979393
Diakonie Lügde
Vordere Str.22
32676 Lügde
Tel.: 05281-979393
Unser Team, unter der Leitung von Frau Christiane Trope, besteht aus qualifizierten Fachkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit verschiedenen Zusatzqualifikationen sowie Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften.
Spezialisierte Praxisanleiter sind für die Ausbildung unserer Altenpflegeschüler sowie Krankenpflegeschüler im Praxiseinsatz zuständig.
Wir bieten Ihnen mit unserer Diakoniestation eine Vielzahl von Leistungen im ambulanten Pflegebereich rund um die Uhr an. Wir versorgen Sie in einem Bezugspflegeteam und legen viel Wert auf die aktivierende Pflege, da uns ein vertrautes Miteinander wichtig ist. Sprechen Sie uns auf Ihre persönliche, individuelle Situation an, damit wir Sie optimal beraten und voll und ganz auf Ihre gesundheitlichen Ansprüche und Bedürfnisse eingehen können.
Die individuelle persönliche Beratung in unserer Einrichtung oder telefonische Auskünfte sind kostenlos. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
In der folgenden Übersicht möchten wir Ihnen unsere Leistungen im Detail vorstellen:
Am 16.05.1995 wurde die Diakonie Lügde unter der Trägerschaft der ev.-ref. Kirchengemeinde Elbrinxen und Falkenhagen durch die Zusammenlegung der bereits bestehenden Gemeindepflegestationen gegründet und nahm zum 01.01.1996, zeitgleich mit der Einführung des Pflegeversicherungsgesetzes, mit Sitz in der Vorderen Straße 27 in Lügde ihren Dienst auf.
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Lügde trat als beratendes Mitglied bei. Die Akzeptanz der Station in der Bevölkerung entwickelte sich sehr positiv. So stieg die Zahl der zu betreuenden Kunden und dementsprechend auch die Mitarbeiterzahl stetig, was im Jahr 2002 zu einem Zusammenschluss mit dem Elisenstift Dörentrup führte. Herr Rudolf Kaup übernahm die Geschäftsführung, unterstützt von dem aus den Kirchengemeinden der Region neu gegründeten Fachbeirat.
Inzwischen sind wir in die Vordere Straße 22 in Lügde gezogen und versorgen ca. 100 Kunden in ihrer häuslichen Umgebung. Unser Team besteht neben der Pflegedienstleitung Frau Christiane Trope, ihrer Stellvertretung Frau Irina Klewno und einer Verwaltungskraft überwiegend aus examinierten Pflegekräften, unterstützt von Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften. Durch regelmäßige Fortbildungen sorgen wir für qualifiziertes Pflegepersonal z. B. in den Bereichen Wundmanagement oder Palliativversorgung.
Wir bieten zweimal im Monat, jeweils mittwochs in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr, einen Betreuungsnachmittag für Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz an. An diesen Nachmittagen wird in geselliger Runde Kaffee und Kuchen verzehrt, gesungen, gebastelt und gespielt. Es wurden auch schon einige Ausflüge, z. B. an den Stausee in Schieder, in den Kurpark Bad Pyrmont oder in den Emmerauenpark, unternommen.
Gern holen wir Sie zu diesen Terminen von zu Hause ab. Abgerechnet wird die Teilnahme mit der Pflegekasse über die zusätzlichen Betreuungsleistungen.
Ab dem 01.01.2015 gilt das Pflegestärkungsgesetz 1. Eine wesentliche Neuerung, die durch dieses Gesetz in Kraft tritt, ist der Anspruch aller Pflegebedürftigen, auch ohne demenzielle Erkrankung, auf zusätzliche Betreuungsleistungen in Höhe von 104 € pro Monat. Diese Leistungen dürfen nur von anerkannten Anbietern erbracht werden.
Im Rahmen dieser neuen Leistungen veranstalten wir einmal monatlich, jeweils ab 15.00 Uhr, einen Seniorennachmittag, an dem wir Sie für einige Stunden unterhalten oder kleine Ausflüge mit Ihnen unternehmen wollen. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, können wir Sie auch abholen.
Neben diesem Gruppenangebot betreuen wir Sie auch gern zu Hause, begleiten Sie bei Spaziergängen, zu den Ärzten oder zum Einkaufen und sind Ihnen im Haushalt oder bei anderen Organisationsaufgaben behilflich. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Pflegekasse.
Hier haben Sie Gelegenheit, uns für die ambulanten Dienste Lügde, ein kurzes Feedback zukommen zu lassen.