Ambulante Pflege
Diakonie Kalletal
Lohbrede 32
32689 Kalletal
Telefon: 05264-65163
Diakonie Kalletal
Lohbrede 32
32689 Kalletal
Telefon: 05264-65163
Unser Team, unter der Leitung von Frau Anna Bergen, besteht aus qualifizierten Fachkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit verschiedenen Zusatzqualifikationen sowie Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften.
Spezialisierte Praxisanleiter sind für die Ausbildung unserer Altenpflegeschüler sowie Krankenpflegeschüler im Praxiseinsatz zuständig.
Wir bieten Ihnen mit unserer Diakoniestation eine Vielzahl von Leistungen im ambulanten Pflegebereich rund um die Uhr an. Wir versorgen Sie in einem Bezugspflegeteam und legen viel Wert auf die aktivierende Pflege, da uns ein vertrautes Miteinander wichtig ist. Sprechen Sie uns auf Ihre persönliche, individuelle Situation an, damit wir Sie optimal beraten und voll und ganz auf Ihre gesundheitlichen Ansprüche und Bedürfnisse eingehen können.
Die individuelle persönliche Beratung in unserer Einrichtung oder telefonische Auskünfte sind kostenlos. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
In der folgenden Übersicht möchten wir Ihnen unsere Leistungen im Detail vorstellen:
Der Diakonieverband Kalletal wurde am 01.07.1995 als ein Zusammenschluss der Gemeindepflegestationen der ev.-ref. Kirchengemeinden Hohenhausen, Langenholzhausen, Lüdenhausen, Talle und Varenholz gegründet. Träger des Diakonieverbandes sind die fünf vorgenannten Kirchengemeinden. Der Zusammenschluss ist Ausdruck der gemeinsamen Verpflichtung zur Diakonie sowie häuslicher Betreuung kranker und alter pflegebedürftiger Menschen im Kalletal. Die Kosten für die Pflege trugen die Kirchengemeinden.
Die Kirchenvorstände der genannten fünf ev.-ref. Kirchengemeinden im Kalletal haben nach Verabschiedung des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) zur Kenntnis nehmen müssen, dass der bürokratische Aufwand, der mit der Abrechnung mit Pflegekassen und der Planung der Pflege verbunden sein wird, so immens ist, dass eine Pflegedienstleitung und professionelle Verwaltung eingestellt wurden.
Die Gemeindeschwester von den einzelnen Kirchengemeinden wurde übernommen und in die Pflegebezirke eingesetzt, die sich durch vorhandene gewachsene Strukturen bewährt hatten. Den Pflegebedürftigen blieben die vertrauten Mitarbeiterinnen erhalten.
Durch gesetzlich geänderte Rahmenbedingungen hat sich der Diakonieverband Kalletal, auf Beschluss der fünf Kirchengemeinden, am 01.01.2003 dem Elisenstift in Humfeld angeschlossen. Der Name Diakonieverband änderte sich in Diakoniestation, die nun ein Teil des Elisenstiftes mit seinen zwei stationären und vier ambulanten Pflegeeinrichtungen ist.
Gemeinsam können sie sich den Herausforderungen der Zeit stellen.
Aus der bisherigen Trägergemeinschaft der Kirchengemeinden ist der Fachbeirat geworden, der die Geschäftsführung, Herrn Kaup, weiterhin in beratender Funktion unterstützt.
Heute besteht unser Team neben der Pflegedienstleitung Frau Anna Bergen, ihrer Stellvertretung Frau Gabriele Lösch und einer Verwaltungskraft überwiegend aus examinierten Pflegekräften, unterstützt von Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften sowie Betreuungskräften. Durch regelmäßige Fortbildungen sorgen wir für qualifiziertes Pflegepersonal z. B. in den Bereichen Wundmanagement oder Palliativversorgung.
Sehen Sie den ausführlichen Bericht unter folgendem Link selbst: Kompletter Prüfbericht MDK als pdf-Download
Hier haben Sie Gelegenheit, uns für die ambulanten Dienste Kalletal, ein kurzes Feedback zukommen zu lassen.