Wohnanlage / Wohnpark

Der Name „Elisenstift“ steht in Lippe für gute Qualität in der ambulanten und stationären Pflege, seit langem auch für qualitativ hochwertige Wohnanlagen.

In sämtlichen von uns vermieteten Wohnungen gehören folgende Ausstattungsmerkmale zu unserem Standard.

  1. Barrierefreiheit – Sämtliche Wohnungen und die dazugehörigen Nebenräume sind mit einem Aufzug zu erreichen. Im gesamten Gebäude sind keine Schwellen eingebaut; auch müssen keine Treppen überwunden werden. Das Bad ist jeweils so gestaltet, dass auch die Dusche ebenerdig ist.
  2. Die Größe der Wohnungen variiert in den einzelnen Anlagen zwischen ~46 m² und ~ 110 m².
  3. In jeder Wohnung ist eine Einbauküche incl. Elektrogeräten integriert.
  4. Jede Wohnung hat einen Keller- und/oder Abstellraum.
  5. Das Öffnen der Eingangstür wird nach einer Eingangskontrolle über eine Gegensprechanlage von Ihnen per Türöffner vorgenommen.
  6. Für Ihre Sicherheit bieten wir Ihnen einen Hausnotruf an (ab Pflegegrad 1 über Ihre Pflegeversicherung finanzierbar), welcher Ihnen garantiert, dass Sie „Rund um die Uhr“ direkte Hilfe von einer Pflegefachkraft bekommen können.
  7. Möchten Sie eine Betreute Wohnform in Anspruch nehmen, haben wir für Sie auch hierfür eine Lösung.
  8. Grundsätzlich steht Ihnen für jede einzelne Wohnanlage eine ambulante Diakoniestation für eine pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung zur Verfügung.

 

 

Ansprechpartner/in:

Frau Beate Winkler
Tel. 05265/737-12   
winkler@elisenstift.de

Frau Ursula Schlingmeier

Tel. 05265/737-14

schlingmeier@elisenstift.de

 

 

 

 

Elisenstift
Bundesstraße 54
32694 Dörentrup

Qualitätssicherung

Das Ziel der Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) ist es, ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem zu installieren und weiter zu entwickeln. Dabei hat der QMB die Aufgabe, den Vorstand über den aktuellen Stand der Qualitätsentwicklung zu informieren sowie Konzepte/Verfahren und Standards zu entwickeln, die den gesetzlichen Anforderungen gleichermaßen entsprechen wie der Unternehmensphilosophie und den Leitsätzen. Weiterhin vermittelt der QMB bei Schnittstellenproblematiken in den Funktionsbereichen und unterstützt die Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung bei der Umsetzung und Überprüfung der Verfahren und Standards in den Bereichen der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Die qualitätssichernden Maßnahmen und Instrumente sowie interne Kontrollen erfassen alle Funktionsbereiche und werden von dem QMB in Zusammenarbeit mit der Leitungsebene koordiniert und gesteuert.

Die Funktionsbereiche, die die Planeten darstellen, werden anhand eines Sonnensystems vorgestellt. In diesem ist das Qualitätsmanagementsystem der Mittelpunkt und hat die ausschlaggebende Anziehungskraft für alle weiteren Laufbahnen der mitwirkenden Planeten. Die vielen kleinen leuchtenden Sterne bringen Licht ins Dunkel, bilden die Basis des Sonnensystems und stellen die unterschiedlichsten Mitarbeiter in allen Funktionsbereichen dar. Die Sonne in unserem System bringt die nötige Wärme und Energie für das Leben, sie bewirkt das Wachstum auf den Planeten und soll den Vorstand darstellen. Das Sonnensystem befindet sich in einer stetigen, gleichmäßigen, sicheren Bewegung und fordert somit die Planeten und deren Sterne zur Weiterentwicklung auf.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz